Newsletter 02/2022

INHALT
- KMK: Schleswig-Holstein übernimmt 2022 den Vorsitz
- Kultur-MK: Nordrhein-Westfalen übernimmt 2022 den Vorsitz
- KMK: Beschluss zum Präsenzbetrieb bei Omikron
- Bundesregierung: Europäisches Jahr der Jugend 2022
- Bundesregierung: Weniger Arbeits- und Wegeunfälle im Jahr 2020
- ZDH: Wollseifer fordert deutliche Stärkung der beruflichen Bildung
- „Sitzt, wackelt und hat Luft“, Dokuserie im WDR über Azubis im Handwerk
- BIBB: Corona-Pandemie dämpft Anstieg
- didacta Bildungsmesse 2022 in Köln
- Bernd Lorenz im handwerksblatt über das Berichtsheft und Berichtsheft-Apps
Newsletter-Spezial 01/2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Newsletter-Spezial informieren wir Sie über aktuelle Themen und Termine aus dem Bundesverband.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr BvLB
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
Zum Newsletter geht's hier ...
PM Zwei Jahre Corona – und nichts dazu gelernt

BvLB: KMK-Runde und Ministerpräsident:innen müssen endlich alle Möglichkeiten ausschöpfen, um berufliche Schulen zu einem sicheren Ort zu machen - jetzt handeln!
Geboostert und getestet und damit 1G+, Luftfilter in allen Klassenräumen, FFP2-Masken für alle Schüler:innen und alle an Schule tätigen Personen, konsequente Quarantäneregeln, dem lokalen Infektionsgeschehen folgend entsprechende Modelle für Distanz- und Präsenzunterricht … – „all das fordert der BvLB im Kanon mit der Wissenschaft seit über einem Jahr und hat dazu auf Bundes- und Landesebene wieder und wieder das Gespräch mit der Politik gesucht. Doch noch immer hält die Politik einzig an den AHA-L-Regeln fest, um das Virus im Schulalltag zu bändigen und die Schulen offen zu halten. Das ist absurd. Drohende Schulschließungen kommen einem Versagen der Politik gleich und können verhindert werden. Dafür muss nur das zur Verfügung stehende Instrumentarium konsequent genutzt werden“, sagt Joachim Maiß, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB), mit Blick auf die nächste Videoschalte der Kultusminister:innen am kommenden Mittwoch sowie das anstehende Treffen der Ministerpräsidenten:innen kommenden Freitag und betont:
Newsletter 01/2022

INHALT
- DIHK: 16. Nationale Ehrung der besten Azubis
- DESTATIS: Überdurchschnittlich viele Studienberechtigte starteten 2020 direkt ins Studium
- Stark-Watzinger: Mehr junge Menschen in Ausbildung bringen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Auszeichnungen
- BIBB: Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt
- Steppuhn: Online-Konferenz vom 13. Januar 2022 auf den 20. Januar 2022 verlegt
- DESTATIS: Zahl der deutschen Auslandsstudierenden im Jahr 2019
- BIBB: Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt stärken
- Schulbank: Beispiele für Unterrichtsstunden
- Stark-Watzinger: Neuer Schub für BAföG
Newsletter-Spezial 12/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Newsletter-Spezial verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen und wünschen Ihnen wunderbare Weihnachtstage.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr BvLB
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
Zum Newsletter geht's hier ...